Infos über das Ellis-Park-Stadion

Name: Coca-Cola-Stadium (ehemaliger und häufiger noch gebrauchter Name lautet “Ellis-Park-Stadium”)

Ort: Johannesburg

Fassungsvermögen: 70.000 Zuschauer

Baujahr: 1928 (Modernisierung 1982, weiterer Umbau 2009)

WM-Spiele:

  • 5 Gruppenspiele,
  • 1 WM-Achtelfinale,
  • 1 WM Viertelfinale

Besonderheiten: Austragungsort des Rugby-WM-Finals von 1995

Lage:

 

Weiteres: Das ursprüngliche Ellis-Park-Stadion in Johannesburg wurde 1928 erbaut, damals fungierte es als reines Rugby-Stadion. 1982 riss man es ab, um es erneut als reines Rugby-Stadion wieder aufzubauen. Hier fand auch das Endspiel der Rugby-Weltmeisterschaft 1995 statt. Zur Zeit spielen hier die Orlando Pirates, die bereits die afrikanische Champions-League gewinnen konnten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Stadien der FIFA-WM 2010 mussten am Ellis-Park-Stadion nur geringfügige Änderungen vorgenommen werden, um es in den für eine FIFA-WM benötigten Zustand zu versetzen. Die sanitären Anlagen wurden auf den neuesten Stand gebracht, Medienräume sowie die Zuschauerkapazität erweitert.
Die Gauteng Lions tragen hier ihre Fußballspiele aus.

Die Arena besteht aus mehr als 30.000 qm Beton, 3,1 Millionen Ziegelsteinen, 1.372 Fenstern, und wurde in mehr als 3,2 Millionen Arbeitsstunden erbaut. Es gibt 50 200-Watt-Lautsprecher, 30 30-Watt-Lautsprecher und weitere 245 Lautsprecher um das Stadion herum.

Das Stadion ist Teil eines größeren Sportkomplexes im Osten der Stadt Johannesburg. Nebenan befinden sich das Tennisstadion und das Leichtathletikstadion von Johannesburg.

Trauriges aus den Annalen des Stadions gibt es vom 11. April 2001 zu berichten, als bei einer Massenpanik 43 Menschen ums Leben kamen. Fans ohne Eintrittskarten hatten das Stadion bei einer Partie zwischen den Kaizer Chiefs und den Orlando Pirates gestürmt und so viele Menschen durch Zertrampeln oder Zerquetschen in den Tod getrieben.

Benannt ist das Stadion seltsamerweise nach demjenigen Stadtrat von Johannesburg, J. D. Ellis nämlich, der die Nutzung des Baugrundstücks bewilligte.

2009 fanden hier bereits einige Partien des Confed-Cups statt.

Aktuell heißt das Stadion eigentlich “Coca-Cola-Park”, doch nennt der Volksmund das Stadion weiterhin beim alten Namen. Wie es sich gehört.

Ihre Traumreise beginnt hier