Abrisskante
Abrisskante

Gambia Individualreisen ⋆ Individuelle Reisen

Planen Sie jetzt eine unvergessliche Reise

Farbige Grenze

Liebevoll gestaltete Rundreisen durch Gambia vom Spezialisten. Kommen Sie mit in unberührte Naturräume fern des Massentourismus und kommen Sie der Tierwelt Westafrika ganz nah. Lassen Sie sich von den Reiseangebote inspirieren, oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erhalten Sie Ihre maßgeschneiderte Gambia-Reise. Neben der Tierwelt, den paradiesischen Ständen sind es vor allem auch Trekkingrouten, die einen naturverbundenen Urlaub so einzigartig machen.

Gambia Rundreisen

Gambia Safari Reisen von Spezialisten geplant

Keine Reisen gefunden.

Das meinen unsere Gäste

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum wir Gambia lieben

PERU

tierwelten, wunderschöne
landschaften und alte traditionen

MAGISCHE KOMBINATIONEN

alte städte, kulturen und
atemberaubende tierwelten

UNBESCHREIBLICHE KULTUR

inkahauptstadt cusco, machu picchu,
nazca linien

NATÜRLICHE WUNDER

tiefe canyons, dschungel, anden,
wüstenlandschaften, küstengebiete

Magisches Gambia

PERU

tierwelten, wunderschöne
landschaften und alte traditionen

MAGISCHE KOMBINATIONEN

alte städte, kulturen und
atemberaubende tierwelten

UNBESCHREIBLICHE KULTUR

inkahauptstadt cusco, machu picchu,
nazca linien

NATÜRLICHE WUNDER

tiefe canyons, dschungel, anden,
wüstenlandschaften, küstengebiete

Fragen und Antworten rund um Ihre Gambia Rundreise

Die Entfernung zwischen Frankfurt und Banjul, der Hauptstadt Gambias, beträgt etwa 4.800 Kilometer Luftlinie. Ein Flug von Frankfurt nach Gambia dauert demnach etwa sechs bis sechseinhalb Stunden. Die Flugzeiten sind beim Start von anderen deutschen Flughäfen, wie z. B. München, meist ähnlich. Das Land verfügt mit dem Banjul International Airport über einen internationalen Flughafen. Außerdem gilt in Gambia die Greenwich Mean Time (GMT), sodass es während der mitteleuropäischen Winterzeit eine Stunde Zeitunterschied zu Deutschland gibt, während der Sommerzeit gibt es keinen Zeitunterschied.

Das Klima in Gambia ist tropisch und wird stark von der Trocken- und Regenzeit bestimmt. Die besten Reisemonate für einen Badeurlaub sind von November bis Mai, da in dieser Zeit die Trockenzeit herrscht und die Temperaturen angenehm warm bei durchschnittlich 30 Grad Celsius liegen.

Von Juni bis Oktober bringt die Regenzeit eine hohe Luftfeuchtigkeit und gelegentliche starke Niederschläge mit sich, die das Reisen erschweren können. Dennoch bleibt es durchgehend warm mit Temperaturen um die 27-32 Grad Celsius. Die Küstenregionen profitieren von einer leichten Brise vom Atlantik, während es im Landesinneren heißer und trockener sein kann.

Das Auswärtige Amt warnt derzeit nicht vor Reisen nach Gambia, gibt jedoch Sicherheitshinweise für bestimmte Regionen. Die touristischen Gebiete, insbesondere entlang der Küste, gelten als weitgehend sicher.

In der Hauptstadt Banjul und in größeren Städten ist, wie in vielen Reiseländern, eine gewisse Vorsicht vor Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl angebracht. Nachts sollten abgelegene Gegenden gemieden werden. In ländlichen Regionen ist die Sicherheitslage in der Regel ruhig, dennoch wird empfohlen, sich vor Ort über aktuelle Hinweise zu informieren.

Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind für eine Reise nach Gambia keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Sollten Sie jedoch aus einem anderen afrikanischen Land einreisen, kann eine Gelbfieberimpfung erforderlich sein.

Unabhängig davon empfiehlt das Robert-Koch-Institut Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio, Masern sowie Hepatitis A. Bei längeren Aufenthalten oder besonderen Aktivitäten kann auch eine Impfung gegen Hepatitis B, Tollwut oder Typhus sinnvoll sein. Es wird zudem geraten, sich rechtzeitig vor der Reise über aktuelle Empfehlungen zu informieren.

Für eine Rundreise nach Gambia benötigen deutsche Staatsangehörige derzeit kein Visum, wenn der Aufenthalt 28 Tage nicht überschreitet. Die Einreise ist mit einem gültigen Reisepass möglich, der bei der Ankunft noch mindestens sechs Monate gültig sein muss und mindestens eine freie Seite für Einreisestempel haben sollte.

Bei einem längeren Aufenthalt kann ein Visum bei der gambischen Botschaft oder vor Ort bei den Einwanderungsbehörden beantragt werden. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig vor der Reise über aktuelle Einreisebestimmungen zu informieren.

Generell ist es sinnvoll, sich vor einer Gambia-Rundreise individuell am Tropeninstitut oder beim Hausarzt über Gesundheitsvorsorge und Tropenkrankheiten zu informieren.

Zu den relevanten Tropenkrankheiten in Gambia zählt insbesondere Malaria, weshalb eine medikamentöse Prophylaxe empfohlen wird. Weitere Risiken bestehen durch Dengue-Fieber, das durch Mücken übertragen wird, sowie Durchfallerkrankungen wie Cholera oder Typhus. Auch Hepatitis A und B sowie Tollwut können in bestimmten Regionen vorkommen.

Um sich zu schützen, sollten Reisende auf Mückenschutz (lange Kleidung, Mückenspray, Moskitonetze) achten und hygienische Vorsichtsmaßnahmen befolgen. Eine Beratung durch einen Reisemediziner wird empfohlen.

Die Unterkünfte auf einer Gambia-Rundreise sind vielfältig und reichen von einfachen Gästehäusern bis hin zu luxuriösen Resorts. In der Hauptstadt Banjul und den touristischen Küstenregionen finden Sie Hotels und Lodges im westlichen Stil mit drei bis fünf Sternen.

Auf einer Rundreise durch das Landesinnere sind kleinere Gästehäuser und Lodges mit authentischem Flair üblich. Einige Unterkünfte bieten einfachen Komfort, während andere mit gehobenen Standards und direkter Strandlage überzeugen. Für ein besonderes Naturerlebnis gibt es auch Öko-Lodges und traditionelle Rundhütten.

Für eine Gambia-Rundreise ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Ein gültiger Reisepass sowie eine Kopie davon sollten immer griffbereit sein, um sich bei Bedarf ausweisen zu können. Eine Kamera mit Ladegerät und Ersatz-Akkus darf nicht fehlen, um die beeindruckenden Landschaften und Begegnungen festzuhalten. Da Gambia ein tropisches Klima hat, ist ein guter Sonnenschutz unerlässlich – dazu gehören Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung. Ebenso wichtig ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit persönlichen Medikamenten, Mitteln gegen Magen-Darm-Beschwerden, Insektenschutz sowie Pflastern und Desinfektionsmittel. Besonders der Schutz vor Mücken ist entscheidend, da Malaria in Gambia verbreitet ist.

Bequeme, leichte und atmungsaktive Kleidung ist ideal für das warme Klima, während festes Schuhwerk für Ausflüge ins Landesinnere oder in Nationalparks notwendig ist. Eine wasserdichte Tasche oder ein Rucksack schützt wichtige Dokumente und elektronische Geräte vor plötzlichen Regenschauern oder Sand. Da in Gambia britische Steckdosen (Typ G) genutzt werden, ist ein passender Reiseadapter erforderlich. Neben einer Kreditkarte sollte etwas Bargeld in Euro oder US-Dollar mitgeführt werden, da nicht überall Geldautomaten verfügbar sind. Der Gambische Dalasi ist die Landeswährung und kann vor Ort gewechselt werden. Wer in der Regenzeit von Juni bis Oktober reist, sollte zudem eine leichte Regenjacke mitnehmen. Mit dieser sorgfältigen Planung steht einer unvergesslichen Gambia-Rundreise nichts im Weg.

Für eine Rundreise durch Gambia sollte die Kleidung in erster Linie bequem und an das tropische Klima angepasst sein. Leichte, luftige und atmungsaktive Kleidungsstücke aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen sind ideal, da sie angenehm zu tragen sind und vor der intensiven Sonne schützen. Da Gambia ein Malaria-Risikogebiet ist, empfiehlt es sich, lange Hosen und langärmelige Oberteile mitzunehmen, um Mückenstiche zu vermeiden.

Flache, feste Schuhe sind für Spaziergänge und Erkundungstouren unerlässlich, während Sandalen oder leichte Schuhe für den Strand oder entspannte Tage ausreichend sind. Ein Sonnenhut oder eine Kappe sowie eine Sonnenbrille schützen zusätzlich vor der starken Sonneneinstrahlung. Trotz der ganzjährig warmen Temperaturen kann es in den Abendstunden oder in klimatisierten Räumen etwas kühler werden, daher ist eine leichte Jacke oder ein dünner Pullover empfehlenswert. Während der Regenzeit zwischen Juni und Oktober kann eine wasserabweisende Jacke oder ein leichter Regenponcho nützlich sein. Mit dieser Kleidung sind Reisende optimal auf eine Rundreise durch Gambia vorbereitet.

Das Essen auf einer Gambia-Rundreise ist geprägt von einfachen, aber schmackhaften Gerichten mit westafrikanischen Einflüssen. Ein traditionelles Gericht, das Reisende probieren sollten, ist Domoda, ein Erdnusseintopf mit Fleisch oder Fisch, serviert mit Reis. Ebenfalls beliebt ist Benachin, ein würziges Reisgericht mit Gemüse und Fleisch oder Fisch, das dem Jollof-Reis ähnelt.

In Gambia gibt es eine große Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten, die oft gegrillt oder in würzigen Saucen zubereitet werden. Auch tropische Früchte wie Mangos, Papayas und Bananen sind je nach Saison reichlich verfügbar. An der Küste beeinflussen europäische und libanesische Einwanderer die lokale Küche, weshalb man dort neben den traditionellen Gerichten auch internationale Speisen findet.

In Hotels und Lodges auf einer Rundreise wird eine Mischung aus gambischen und europäischen Speisen angeboten. Viele Unterkünfte bieten Buffets mit einer Auswahl an landestypischen Gerichten sowie bekannten internationalen Klassikern an. Wer unterwegs ist, kann sich in lokalen Restaurants oder an Straßenständen mit frisch zubereiteten Speisen stärken – eine großartige Gelegenheit, die authentische Küche Gambias kennenzulernen.

Ja, während einer Gambia-Rundreise kann man hervorragend baden. Das westafrikanische Land bietet eine Vielzahl an wunderschönen Stränden entlang der Atlantikküste, die sich ideal zum Entspannen, Sonnenbaden und Schwimmen eignen. Besonders bekannt ist der Kololi Beach, einer der beliebtesten Strände Gambias mit feinem Sand, zahlreichen Restaurants und lebhafter Atmosphäre. Wer es ruhiger mag, findet am Cape Point Beach oder am Bijilo Beach idyllische und weniger frequentierte Küstenabschnitte.

Das Wasser des Atlantiks ist angenehm warm und lädt zum Baden ein. Allerdings können die Wellen je nach Jahreszeit stärker sein, weshalb an manchen Stränden Vorsicht geboten ist. Neben klassischem Schwimmen und Sonnenbaden gibt es auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, darunter Kajakfahren, Stand-Up-Paddling und Bootsausflüge zu nahegelegenen Flussmündungen.

Gambia ist gut auf Tourismus eingestellt, sodass es entlang der Küste eine gute Infrastruktur mit Restaurants, Bars und Strandresorts gibt. In den Abendstunden kann man am Strand entspannen oder in einer der gemütlichen Strandbars mit Live-Musik den Tag ausklingen lassen. Wer nach einer Rundreise durch das Landesinnere noch ein paar Tage am Meer verbringen möchte, findet in Gambia perfekte Bedingungen für einen erholsamen Badeaufenthalt.

Eine Gambia-Rundreise begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus beeindruckender Natur, lebendiger Kultur und traumhaften Stränden. Das kleinste Land des afrikanischen Festlands erstreckt sich entlang des Gambia-Flusses, der das Land prägt und eine faszinierende Tierwelt beheimatet. Besonders in den Nationalparks, wie dem River Gambia National Park oder dem Kiang West National Park, lassen sich Flusspferde, Krokodile, Affen und eine beeindruckende Vielfalt an Vögeln beobachten.

Neben der Natur machen die bunten Märkte und lebendigen Städte Gambia zu einem besonderen Reiseziel. In der Hauptstadt Banjul und in Orten wie Serrekunda kann man das authentische Alltagsleben kennenlernen, traditionelle Handwerkskunst entdecken und die farbenfrohe gambische Kultur erleben.

Ein weiteres Highlight einer Gambia-Rundreise sind die langen, feinsandigen Strände an der Atlantikküste, die sich perfekt zum Entspannen nach einer Erkundungstour eignen. Orte wie Kololi Beach oder Cape Point Beach bieten eine tolle Kombination aus Erholung und afrikanischem Lebensgefühl. Wer sich für Geschichte interessiert, kann auf James Island (Kunta Kinteh Island) und in anderen historischen Stätten mehr über Gambias bewegte Vergangenheit als ehemaliger Knotenpunkt des transatlantischen Sklavenhandels erfahren.

Gambia vereint Natur, Kultur und Strand auf kleinem Raum und ist damit ein ideales Reiseziel für alle, die Afrika abseits der großen Touristenströme entdecken möchten.

Als Reiseveranstalter und Spezialist für Afrika-Reisen verfügen wir auch in Gambia über ein exzellentes Netzwerk. Dank unserer langjährigen Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Rundreisen, die sowohl in Kleingruppen mit deutschsprachigem Guide und Fahrer als auch individuell geplant werden können.

Durch regelmäßige Besuche unserer Mitarbeiter vor Ort stellen wir sicher, dass unsere Reisen höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Unsere enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ermöglicht authentische Erlebnisse und einen tiefen Einblick in die Kultur und Natur Gambias. Kundenfeedback fließt kontinuierlich in die Optimierung unserer Reisen ein, sodass wir Ihnen stets die bestmögliche Reiseerfahrung bieten können.

Eine Gambia-Rundreise bietet eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten, die Natur, Kultur und Geschichte miteinander verbinden.

Ein Highlight ist der River Gambia National Park, der aus mehreren Inseln im Gambia-Fluss besteht und eine beeindruckende Tierwelt beherbergt. Hier können Reisende Flusspferde, Krokodile, verschiedene Affenarten und eine große Vielfalt an Vögeln beobachten. Ebenso beeindruckend ist der Kiang West National Park, eines der wichtigsten Schutzgebiete Gambias, in dem zahlreiche Antilopenarten, Warzenschweine und seltene Vogelarten leben.

Für kulturhistorisch Interessierte ist Kunta Kinteh Island (früher James Island) ein bedeutender Ort. Die kleine Insel im Gambia-Fluss war einst ein zentraler Knotenpunkt des transatlantischen Sklavenhandels und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Besuch bietet tiefgehende Einblicke in die bewegte Geschichte des Landes.

Die Hauptstadt Banjul beeindruckt mit ihrem kolonialen Charme und Sehenswürdigkeiten wie dem Arch 22, einem Wahrzeichen der Stadt mit tollem Ausblick. Der geschäftige Albert Market in Banjul sowie der Markt von Serrekunda bieten die Möglichkeit, das lebendige Treiben Gambias hautnah zu erleben und lokale Handwerkskunst zu entdecken.

Naturliebhaber sollten das Makasutu Cultural Forest-Reservat besuchen, ein beeindruckendes Ökosystem aus Mangroven, Savanne und dichtem Wald. Hier kann man traditionelle Dörfer kennenlernen, Bootstouren unternehmen und Wildtiere in freier Natur erleben.

Nicht zuletzt sind die traumhaften Strände Gambias ein Höhepunkt jeder Rundreise. Strände wie Kololi Beach, Cape Point Beach oder Bijilo Beach bieten ideale Bedingungen zum Entspannen, Schwimmen oder Wassersport. Wer nach einem vielseitigen Mix aus Kultur, Natur und Erholung sucht, wird in Gambia unvergessliche Erlebnisse finden.

Auch wenn Gambia als entspanntes und gastfreundliches Land gilt, gibt es einige Dinge, die Reisende auf einer Rundreise beachten sollten.

Ein respektvoller Umgang mit der lokalen Kultur ist wichtig. Besonders in ländlichen Gebieten sollten Reisende auf angemessene Kleidung achten – Schultern und Knie sollten bei Besuchen in Dörfern oder religiösen Stätten bedeckt sein. Fotografieren ist in Gambia grundsätzlich erlaubt, jedoch sollte man vorab immer um Erlaubnis fragen, insbesondere bei Einheimischen oder auf Märkten.

Beim Besuch von Nationalparks oder Naturreservaten, wie dem River Gambia National Park, sollten Reisende stets auf den ausgewiesenen Wegen bleiben und sich an die Anweisungen der Guides halten. In einigen Regionen Gambias gibt es Wildtiere wie Flusspferde und Krokodile, weshalb Vorsicht an Flussufern geboten ist.

Die medizinische Vorsorge ist ein wichtiger Aspekt: Malaria-Prophylaxe wird empfohlen, ebenso wie der Schutz vor Mückenstichen durch lange Kleidung und Insektenschutzmittel. Beim Essen und Trinken sollte darauf geachtet werden, nur abgefülltes oder gefiltertes Wasser zu konsumieren und Speisen gut durchgegart zu verzehren.

Gambia ist bekannt für seine freundlichen Menschen, und ein offener, respektvoller Umgang mit Einheimischen macht die Reise noch angenehmer. Wer sich an lokale Gepflogenheiten hält und sich gut vorbereitet, kann eine unvergessliche Rundreise durch Gambia genießen. Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und aktuellen Sicherheitshinweisen gibt es auf den Seiten der Außenministerien:

www.auswaertiges-amt.de (Deutschland)
www.bmeia.gv.at (Österreich)
www.eda.admin.ch (Schweiz)

Die beste Reisezeit für eine Gambia-Rundreise liegt zwischen November und Mai, da in diesem Zeitraum die Trockenzeit herrscht. Die Temperaturen sind angenehm warm, liegen meist zwischen 25 und 30°C, und die Luftfeuchtigkeit ist niedriger als während der Regenzeit. Dies macht die Monate ideal für Rundreisen, Tierbeobachtungen in den Nationalparks und entspannte Tage an den traumhaften Stränden der Atlantikküste.

Während der Regenzeit von Juni bis Oktober steigen die Temperaturen leicht an, und es kann zu starken, aber meist kurzen Regenschauern kommen. In dieser Zeit ist die Luftfeuchtigkeit deutlich höher, was das Reisen in manchen Regionen erschweren kann. Dennoch hat die Regenzeit ihren Reiz, da die Landschaft besonders grün und üppig ist und die Tierwelt lebendig bleibt.

Wer Gambia für eine Mischung aus Natur, Kultur und Badeurlaub besuchen möchte, findet in den Wintermonaten die besten Bedingungen vor. Da dies gleichzeitig die Hauptreisezeit ist, empfiehlt es sich, Unterkünfte und Touren frühzeitig zu buchen.

Unser Beitrag zum Natur- und Artenschutz seit 2017

123000 €

Für Nationalparkgebühren
und Artenschutzprojekte

778,8 t

CO2 Kompensation
der Flugreisen

13200 m²

Geschützer Wald
durch unsere Gäste

torn paper

Unsere Naturhelden

Tansania

Familie Berger - zwei Personen

Naturheldenbeitrag: 1.450€

Serengeti-Nationalpark

Ngorongoro Krater

Usambara Gebirge

Pirschfahrten und Fußpirsch,
um die Natur auch aktiv
erleben zu können

Danke dafür!

Uganda

Familie Khan - zwei Personen

Naturheldenbeitrag: 5.560€

Drei mal Gorilla Tracking im
Bwindi Impenetrable Forest

Schimpansen Tracking

Murchinson Falls Nationalpark

Danke dafür!

Ruanda

Familie Kramer - zwei Personen

Naturheldenbeitrag: 3.090€

Gorilla Tacking im Volcanoes Nationalpark

Besuch der Meerkatzen im
Volcanoes Nationalpark

Schimpansen Tracking im
Nyungwe Nationalpark

Zwei Besuche im Akagera Nationalpark

Danke dafür!

Kenia

Familie Dietrich - sechs Personen

Naturheldenbeitrag: 2.678€

Masai Mara

Sambubru National Reserve

Ol Pejeta Convervancy

Tsavo West

Amboseli Nationalpark

Danke dafür!

Unser Kundenmagazin gratis abonnieren – Natürlich Interessant

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Newsletter bestellen

Spannende Neuigkeiten zu den spektakulärsten Naturerlebnissen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Ihre Traumreise beginnt hier