Abrisskante
Abrisskante

Ghana Individualreisen ⋆ Individuelle Reisen

Planen Sie jetzt eine unvergessliche Reise

Farbige Grenze

Ghana Individualreisen

Briefmarke
Mole National Park-Ghana
Ghana
Natürlich erleben – Abenteuer Ghana
Entdecken Sie die Vielfalt Ghanas auf dieser 2-wöchigen geführten Privatreise! Von der pulsierenden Hauptstadt Accra geht es in den Mole-Nationalpark für spannende Safari-Abenteuer. Erleben Sie kulturelle Highlights wie die älteste Moschee Ghanas und die berühmten Kente-Stoffe. Wandern Sie in der Volta-Region, bestaunen Sie die Wli-Wasserfälle und entspannen Sie am Lake Bosumtwi. Diese individuelle Reise bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer.
  • Erkundung von Accra
  • Mole-Nationalpark
  • Mount Afadjato
  • Volta-Region
  • Kratersee Lake Bosumtwi
  • Privater Reiseführer / Fahrer-Guide
  • 14 Tage
  • Natürlich erleben - Erlebnisreisen
Natürlich erleben - Erlebnisreisen
Briefmarke
Traditionelle Hütte - Kara-Region - Togo
Benin, Ghana, Togo
Natürlich erleben – Die Geheimnisse Westafrikas
Diese 16-tägige geführte Privatreise durch Togo, Benin und Ghana führt Sie tief in die faszinierende Kultur und Natur Westafrikas. Entdecken Sie lebendige Voodoo-Rituale, UNESCO-Welterbestätten und beeindruckende Landschaften. Die Reise beginnt in Lomé und führt über Ouidah, Porto Novo und das Stelzendorf Ganvié. Zum Ende hin besuchen Sie das Taneka-Land, Mount Afadjato und die Volta-Region. Höhepunkte sind die Begegnung mit lokalen Kulturen und Wanderungen durch heilige Wälder.
  • Fetischmarkt in Lomé
  • Koutammakou
  • Ganvié am Nokwesee
  • Wanderung Mount Afadjato
  • Feuertanz in Sokodé
  • Privater Reiseführer / Fahrer-Guide
  • 16 Tage
  • Natürlich erleben - Erlebnisreisen
Natürlich erleben - Erlebnisreisen

Das meinen unsere Gäste

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum wir Ghana lieben

Unvergleichliche Geschichte

Die Geschichte der Sklaverei im Cape Coast
Castle und Relikte des Pikworo Slave Camp

Einmalige Kultur

Voodoo-Kultur und das königliche Festival Akwasidae

Hauptstadt Accra

Triumphbogen, James Town und der alte Leuchtturm

Kakum Park

Über 600 Schmetterlings- und 280 Vogelarten

Der älteste Nationalpark Ghanas

Mole Nationalpark: Savannenwälder, Wasserläufe,
Elefanten, Büffel und verschiedene Antilopenarten

Magisches Ghana

Ghana

Die goldene Küste Afrikas

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fragen und Antworten rund um Ihre Ghana Individualreise

Die Entfernung zwischen Frankfurt und Accra beträgt etwa 5.300 Kilometer Luftlinie. Ein Flug von Frankfurt nach Ghana dauert demnach rund sechs bis sieben Stunden. Die Flugzeiten sind beim Start von anderen deutschen Flughäfen, wie z. B. München oder Berlin, meist ähnlich, sofern es sich um Direktflüge handelt.

Ghana verfügt mit dem Kotoka International Airport in Accra über den wichtigsten internationalen Flughafen des Landes. Außerdem gilt in Ghana die Greenwich Mean Time (GMT), wodurch es während der mitteleuropäischen Winterzeit eine Stunde Zeitverschiebung gibt, während der Sommerzeit besteht keine Zeitdifferenz.

Wir bieten unsere Ghana Rundreisen mit oder ohne Flug an.

Das Klima in Ghana ist überwiegend tropisch und wird durch zwei Jahreszeiten geprägt: die Trockenzeit und die Regenzeit.

Die wärmsten Monate des Jahres sind Februar und März, mit Temperaturen über 30°C. Besonders angenehm für Rundreisen ist die Trockenzeit von November bis April, da es weniger regnet und die Luftfeuchtigkeit etwas niedriger ist. Diese Monate eignen sich auch besonders für einen Badeurlaub an der Atlantikküste.

Die Regenzeit tritt in zwei Phasen auf: April bis Juni mit starken Regenfällen und einer zweiten, kürzeren Regenperiode von September bis Oktober. Während dieser Zeit können manche Straßen unpassierbar sein, aber die Natur zeigt sich von ihrer üppigsten Seite.

Besonders in den nördlichen Savannengebieten kann es heiß und trocken sein, während die Küstenregionen eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen. In den Monaten Dezember bis Februar bringt der Harmattan-Wind trockene, staubige Luft aus der Sahara, wodurch die Temperaturen angenehmer, aber die Sicht oft beeinträchtigt sein kann.

Mit einer geführten Rundreise, angemessener Vorsicht und Respekt für lokale Gepflogenheiten ist Ghana ein sicheres und beeindruckendes Reiseziel. Das Land gilt als eines der sichersten in Westafrika, mit einer stabilen politischen Lage und einer gastfreundlichen Bevölkerung.

Sicherheit in Städten & Natur:
In größeren Städten wie Accra oder Kumasi kann es zu Taschendiebstählen kommen, doch ländliche Gebiete und Nationalparks sind sicher. In geführten Gruppenreisen sorgen erfahrene Guides für Schutz und Orientierung.

Gesundheit & Hygiene:
Eine Gelbfieberimpfung ist Pflicht, Malaria-Prophylaxe wird empfohlen. Trinkwasser sollte aus Flaschen stammen, und in Hotels ist die Hygiene meist gut.

Verkehr & Transport:
Straßen sind teils unbefestigt, aber Gruppenreisen nutzen sichere Fahrzeuge mit erfahrenen Fahrern. Öffentliche Minibusse (Tro-Tros) sind weniger empfehlenswert.

Ghana gilt als Gelbfieberinfektionsgebiet, die Impfung ist obligatorisch.

Mehr Informationen dazu finden Sie auch beim Auswärtigen Amt: www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/ghana-node/ghanasicherheit/203372

Wir empfehlen, dass alle Visa vor Ihrer Abreise eingeholt werden, diese sind bei den Auslandsvertretungen erhältlich. Visa können auch bei der Ankunft an den Einwanderungsbehörden der internationalen Flughäfen beantragt werden – hierbei ist aber mit hohen Wartezeiten zu rechnen. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum, das vor der Einreise bei der Botschaft beantragt werden muss. Ein gültiger Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten bei der Ankunft und mindestens zwei leeren Seiten ist obligatorisch.

Mehr Informationen zu den Einreisebedingungen von Ghana finden Sie auch beim Auswärtigen Amt: www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/ghana-node/ghanasicherheit/203372

Bei einer Individualreise nach Ghana sollten Reisende auf verschiedene Tropenkrankheiten achten und entsprechende Vorsorgemaßnahmen treffen.

Die größte gesundheitliche Gefahr stellt Malaria dar, da Ghana ein Hochrisikogebiet ist. Eine Malaria-Prophylaxe wird dringend empfohlen, ebenso wie konsequenter Mückenschutz durch lange Kleidung, Moskitonetze und Insektenspray mit DEET. Auch Gelbfieber ist in Ghana verbreitet, weshalb die Impfung für die Einreise vorgeschrieben ist. Da Gelbfieber ebenfalls durch Mücken übertragen wird, sind Schutzmaßnahmen besonders wichtig.

Neben Malaria und Gelbfieber tritt auch Dengue-Fieber auf, das ebenfalls von Mücken übertragen wird. Da es keine Impfung gibt, ist Schutz durch geeignete Kleidung und Mückensprays die beste Vorsorge. Typhus und Cholera sind in einigen Regionen ein Risiko, vor allem durch verunreinigtes Essen und Wasser. Eine Typhus-Impfung wird empfohlen, für abgelegene Gebiete kann auch eine Cholera-Impfung sinnvoll sein. Reisende sollten darauf achten, nur abgekochtes oder gefiltertes Wasser zu trinken und Lebensmittel gut durchzugaren.

Zudem besteht in Ghana ein Risiko für Hepatitis A und B. Hepatitis A wird durch kontaminiertes Essen oder Wasser übertragen, während Hepatitis B durch Blut oder Körperflüssigkeiten ansteckend ist. Daher wird eine Impfung für beide Krankheiten empfohlen, insbesondere für Reisende mit engem Kontakt zur Bevölkerung oder bei längeren Aufenthalten.

Ghana liegt außerdem in der afrikanischen Meningitis-Gürtel-Zone, weshalb eine Meningokokken-Impfung sinnvoll ist, besonders für Reisen während der Trockenzeit von Dezember bis April. Auch Tollwut kann eine Gefahr darstellen, insbesondere bei Kontakt mit Hunden oder Wildtieren. Eine Tollwut-Impfung ist ratsam, wenn längere Zeit in abgelegenen Gebieten verbracht wird.

Um die Reise nach Ghana sicher genießen zu können, sind eine rechtzeitige Beratung beim Tropenarzt, Impfungen und eine gute Reiseapotheke empfehlenswert. Wer sich gut vorbereitet, kann unbeschwert das Land erkunden.

Die Unterkünfte auf einer Ghana-Rundreise sind vielfältig und bieten für jeden Reisestil die passende Option. In größeren Städten wie Accra oder Kumasi gibt es komfortable Hotels und Lodges im westlichen Stil mit drei bis fünf Sternen, die moderne Annehmlichkeiten bieten.

Während einer Rundreise durch Ghana übernachten Sie meist in landestypischen Lodges, Gästehäusern oder kleineren Boutique-Hotels. Viele Unterkünfte sind nachhaltig geführt und verbinden Komfort mit authentischem ghanaischem Flair. In ländlichen Gebieten sind die Hotels oft einfacher, aber gemütlich und sauber.

Auf besonderen Naturreisen, etwa an der Küste oder in Nationalparks, gibt es auch Öko-Lodges oder Bungalows, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Wer ein echtes Abenteuer sucht, kann in traditionellen Lehmhütten oder Zeltcamps übernachten.

Ghana bietet also eine breite Auswahl – von einfachen, charmanten Gästehäusern bis hin zu luxuriösen Lodges mit hohem Komfortstandard.

Für eine Individualreise nach Ghana sollte das Gepäck gut durchdacht sein, um auf verschiedene klimatische Bedingungen und örtliche Gegebenheiten vorbereitet zu sein.

Da Ghana ein tropisches Klima hat, sind leichte, atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder Leinen ideal. Lange Ärmel und lange Hosen schützen nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Mücken. Besonders in den Abendstunden sind helle, lockere Kleidungsstücke empfehlenswert, um das Risiko von Mückenstichen zu minimieren. Eine leichte Jacke oder ein Pullover sollte ebenfalls eingepackt werden, da es in höheren Lagen oder klimatisierten Räumen kühler sein kann.

Ein stabiler Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor sind unverzichtbar, da die Sonne in Ghana sehr intensiv ist. Ebenso sollte ein guter Mückenschutz mit DEET mitgenommen werden, um sich vor Malaria- und Dengue-übertragenden Insekten zu schützen. Da Ghana ein Malaria-Risikogebiet ist, ist es ratsam, eine Malaria-Prophylaxe sowie ein Moskitonetz für zusätzliche Sicherheit mitzuführen.

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke gehört unbedingt ins Gepäck. Neben persönlichen Medikamenten sollten Mittel gegen Durchfall, Schmerzmittel, Elektrolyte, Desinfektionsmittel und Pflaster nicht fehlen. Auch ein Impfpass mit Nachweis der Gelbfieberimpfung ist Pflicht, da dieser bei der Einreise kontrolliert wird.

Für die täglichen Aktivitäten sind ein kleiner Rucksack, eine wiederverwendbare Trinkflasche und ausreichend Bargeld in kleinen Scheinen hilfreich, da Kartenzahlung nicht überall möglich ist. Ein Reiseführer oder eine Offline-Karte kann unterwegs sehr nützlich sein, da das mobile Internet nicht immer zuverlässig ist.

Wer Nationalparks oder abgelegene Regionen besucht, sollte außerdem festes Schuhwerk für Wanderungen, eine Taschenlampe oder Stirnlampe und eine Powerbank für elektronische Geräte dabeihaben. In einigen Unterkünften gibt es Stromausfälle, weshalb eine eigene Lichtquelle sinnvoll ist.

Für Badeaufenthalte an Ghanas Atlantikküste sind Badesachen, ein schnell trocknendes Handtuch und Wasserschuhe für felsige Strandabschnitte empfehlenswert.

Mit einer gut durchdachten Packliste steht einer sicheren und entspannten Reise durch Ghana nichts im Weg.

Auf einer Ghana-Rundreise sollte die Kleidung vor allem bequem und dem tropischen Klima angepasst sein. Leichte, atmungsaktive Stoffe sowie lange Hosen und langärmlige Oberteile bieten Schutz vor Mücken und starker Sonneneinstrahlung. Ein Sonnenhut, eine Sonnenbrille und festes Schuhwerk sind ebenfalls empfehlenswert.

Auch wenn es in Ghana ganzjährig warm ist, kann es in höher gelegenen Regionen oder abends kühler werden. Daher sollte eine leichte Jacke oder ein Pullover im Gepäck nicht fehlen. In ländlichen Gebieten und bei Besuchen kultureller Stätten ist dezente, nicht zu freizügige Kleidung angebracht.

Ghana ist bekannt für seine einfache, aber schmackhafte Küche mit herzhaften und sättigenden Gerichten. Ein typisches Gericht ist Fufu, ein weicher Brei aus Kochbananen oder Maniok, der mit würzigen Suppen wie Erdnuss- oder Palmnusssuppe serviert wird. Ebenfalls beliebt ist Jollof Rice, ein gewürzter Tomatenreis mit Fleisch oder Fisch, der in vielen westafrikanischen Ländern verbreitet ist.

Straßenstände und lokale Restaurants bieten zudem gegrillten Fisch, Hähnchen mit scharfen Soßen sowie eine große Auswahl an tropischen Früchten wie Mangos, Ananas oder Papayas.

In Hotels und Lodges werden sowohl ghanaische als auch europäische Speisen angeboten. Während einer Rundreise gibt es oft Buffets oder feste Menüs, die eine Mischung aus lokalen Spezialitäten und internationalen Gerichten bieten.

In Ghana kann man einen Badeurlaub ebenso gut mit einer Rundreise kombinieren und so Erholung mit spannenden Erlebnissen verbinden. Die Atlantikküste bietet zahlreiche traumhafte Strände, an denen man entspannen, schwimmen oder Wassersport betreiben kann.

Ein Highlight für Badeurlauber ist die Strandregion rund um Busua und Cape Coast. Hier finden sich lange, feinsandige Strände, die sowohl für Sonnenanbeter als auch für Surfer ideal sind. Die Strände von Ada Foah am Mündungsdelta des Volta-Flusses bieten eine besondere Mischung aus Süß- und Salzwasser sowie Wassersportmöglichkeiten wie Kajakfahren oder Kitesurfen.

Ghana ist für seine gastfreundliche Atmosphäre bekannt, und an den Stränden trifft man sowohl auf Einheimische als auch auf internationale Reisende. Besonders in touristischen Regionen wie Busua gibt es gemütliche Beach Resorts und Strandbars, die zu einem entspannten Abend am Meer einladen.

Neben klassischen Badeurlauben bieten die Küsten Ghanas auch faszinierende Naturerlebnisse. Im Ankobra Beach Resort oder an den Stränden des Axim Beach können Besucher die unberührte Natur genießen. Für Taucher und Schnorchler sind die Gewässer Ghanas weniger bekannt als die Korallenriffe Ostafrikas, doch auch hier lassen sich einige interessante Unterwasserwelten erkunden.

Die Temperaturen an Ghanas Küste liegen das ganze Jahr über zwischen 25° und 32°C, was den Atlantik zu einer idealen Ergänzung für eine Rundreise macht – sei es zum Entspannen nach einer Erkundungstour oder als eigenständiger Badeurlaub.

Eine Ghana-Rundreise ist ein einzigartiges Erlebnis, das Kultur, Natur und Geschichte auf faszinierende Weise verbindet.

Das Besondere an einer Reise durch Ghana ist die Vielfalt des Landes: Von den pulsierenden Straßen Accras über die historischen Sklavenfestungen an der Küste bis hin zu den atemberaubenden Landschaften des Volta-Sees und der Savannen im Norden bietet Ghana eine spannende Mischung aus Erlebnissen.

Kulturelle Highlights wie die lebendigen Märkte in Kumasi, die Traditionen des Ashanti-Königreichs und die bunten Festivals machen jede Reise zu einem authentischen Abenteuer. Wer die Natur liebt, kommt in den Nationalparks wie dem Kakum-Nationalpark mit seinen spektakulären Hängebrücken oder dem Mole-Nationalpark mit frei lebenden Elefanten auf seine Kosten.

Auch die Küste Ghanas ist einzigartig – feinsandige Strände und entspannte Fischerdörfer laden zu Erholung und Wassersport ein. Dabei sind die Menschen in Ghana bekannt für ihre Gastfreundschaft, was jede Rundreise zu einem herzlichen und unvergesslichen Erlebnis macht.

Als Reiseveranstalter und Spezialist für Afrika-Reisen verfügen wir auch in Ghana über ein hervorragendes Netzwerk. Wir bieten Ihnen deutschsprachige Kleingruppenreisen mit Guide und Fahrer oder auch Individualreisen an. Jahrelange Erfahrung und Kundenfeedbacks haben unsere Reisen optimiert. Unsere Mitarbeiter sind häufig vor Ort, um sich von dem hohen Standard unserer Reisen zu überzeugen.

Accra:
Ghanas pulsierende Hauptstadt bietet eine Mischung aus moderner Kultur und traditionellem Erbe. Besonders sehenswert sind das Kwame Nkrumah Mausoleum, das dem ersten Präsidenten Ghanas gewidmet ist, sowie der Makola Market, ein geschäftiger Markt mit lokalen Waren. Die Strände, wie der Labadi Beach, laden zum Entspannen ein.

Cape Coast & Elmina:
Die Cape Coast Castle und die Elmina Castle sind beeindruckende Zeitzeugen der Kolonialgeschichte und UNESCO-Weltkulturerbe. Diese ehemaligen Sklavenfestungen bieten bewegende Einblicke in die Vergangenheit Ghanas.

Kakum-Nationalpark:
Einer der bekanntesten Nationalparks Ghanas, berühmt für seinen Canopy Walkway, eine Hängebrücke hoch in den Baumwipfeln des tropischen Regenwaldes. Hier lassen sich exotische Vögel und Affen beobachten.

Mole-Nationalpark:
Ghanas größtes Wildreservat ist die beste Möglichkeit, Elefanten, Antilopen und Affen in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Safari-Touren mit lokalen Guides bieten beeindruckende Tierbeobachtungen.

Lake Volta & Akosombo-Staudamm:
Der Volta-See, einer der größten Stauseen der Welt, ist ein Paradies für Natur- und Wasserliebhaber. Bootsfahrten bieten spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft und den beeindruckenden Akosombo-Staudamm.

Kumasi & das Ashanti-Königreich:
Die Stadt Kumasi ist das kulturelle Herz Ghanas und Heimat des Ashanti-Königreichs. Hier lohnt sich ein Besuch im Manhyia Palace Museum, wo man mehr über die faszinierende Geschichte des Ashanti-Volkes erfährt. Auch der Kejetia Market, einer der größten Märkte Westafrikas, ist ein Erlebnis für sich.

Busua & die Strände der Westküste:
Für eine entspannte Auszeit bieten sich die Strände von Busua und Axim an. Diese Regionen sind perfekt für Badeurlaub, Surfen oder einfach zum Genießen der tropischen Küstenlandschaft.

Ob Kultur, Natur oder Entspannung – eine Rundreise durch Ghana bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten!

„Akwaaba!“ – Dieses Wort, das „Willkommen“ bedeutet, wird Ihnen auf einer Ghana-Rundreise oft begegnen. Ghana ist für seine herzliche Gastfreundschaft bekannt, doch einige Dinge sollte man bei einer Reise beachten.

Respektvolles Verhalten ist in Ghana besonders wichtig. Beim Betreten von Dörfern oder heiligen Stätten sollte man sich vorher über örtliche Bräuche informieren und dezente Kleidung tragen. Fotografieren ist nicht überall erlaubt – vor allem Regierungsgebäude und militärische Einrichtungen sollten nicht fotografiert werden.

Ghana hat ein tropisches Klima, daher sind Sonnenschutz, ausreichend Wasser und Mückenschutz essenziell. Eine Malaria-Prophylaxe wird dringend empfohlen. Außerdem ist eine Gelbfieberimpfung für die Einreise vorgeschrieben.

Auf Märkten und in Städten wird Handeln oft erwartet, doch dies sollte mit Respekt und Geduld erfolgen. Die Fortbewegung erfolgt meist mit Taxis oder Tro-Tros (Minibussen), wobei es ratsam ist, offizielle Transportmittel zu nutzen.

Die beste Reisezeit für eine Ghana-Rundreise liegt zwischen November und April. In diesen Monaten ist die Trockenzeit, wodurch die Temperaturen angenehm und die Straßenverhältnisse gut sind – ideal für Rundreisen und Tierbeobachtungen.

Von Mai bis Oktober herrscht Regenzeit, besonders im Süden Ghanas. In dieser Zeit sind einige Straßen schwer passierbar, und hohe Luftfeuchtigkeit kann Reisen erschweren. Allerdings sind die Landschaften dann besonders grün und üppig.

Wer den heißen Harmattan-Wind aus der Sahara meiden möchte, reist am besten zwischen Dezember und Februar, wenn das Klima angenehm trocken ist. Besonders für Besuche in den Nationalparks wie Mole oder für Badeaufenthalte an der Atlantikküste sind diese Monate ideal.

Unser Beitrag zum Natur- und Artenschutz seit 2017

123000 €

Für Nationalparkgebühren
und Artenschutzprojekte

778,8 t

CO2 Kompensation
der Flugreisen

13200 m²

Geschützer Wald
durch unsere Gäste

torn paper

Unsere Naturhelden

Tansania

Familie Berger - zwei Personen

Naturheldenbeitrag: 1.450€

Serengeti-Nationalpark

Ngorongoro Krater

Usambara Gebirge

Pirschfahrten und Fußpirsch,
um die Natur auch aktiv
erleben zu können

Danke dafür!

Uganda

Familie Khan - zwei Personen

Naturheldenbeitrag: 5.560€

Drei mal Gorilla Tracking im
Bwindi Impenetrable Forest

Schimpansen Tracking

Murchinson Falls Nationalpark

Danke dafür!

Ruanda

Familie Kramer - zwei Personen

Naturheldenbeitrag: 3.090€

Gorilla Tacking im Volcanoes Nationalpark

Besuch der Meerkatzen im
Volcanoes Nationalpark

Schimpansen Tracking im
Nyungwe Nationalpark

Zwei Besuche im Akagera Nationalpark

Danke dafür!

Kenia

Familie Dietrich - sechs Personen

Naturheldenbeitrag: 2.678€

Masai Mara

Sambubru National Reserve

Ol Pejeta Convervancy

Tsavo West

Amboseli Nationalpark

Danke dafür!

Unser Kundenmagazin gratis abonnieren – Natürlich Interessant

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Newsletter bestellen

Spannende Neuigkeiten zu den spektakulärsten Naturerlebnissen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Ihre Traumreise beginnt hier