Seit 1961 erlangte die Insel ihre traurige Berühmtheit als Staatsgefängnis für die Apartheidgegner.
Der ‚prominenteste‘ Insasse war Nelson Mandela, der als Anführer der Befreiungsbewegung der farbigen Bevölkerung vom Apartheidsystem hier ganze 18 Jahre eingesessen hat und wie alle anderen Häftlinge schwer im Steinbruch arbeiten musste. Dieser Steinbruch wurde 1974 geschlossen, da der Kalkstein und die tägliche Arbeit, die die Häftlinge dort unter schweren Umständen verrichtet hatten, in vielen Fällen gesundheitliche Schäden zur Folge hatten. Anfang der 1970er Jahre wurden auch die Haftbedingungen für die Häftlinge verbessert, da sie nun Lesen und Schreiben lernen durften, was vielen Insassen viel bedeutete. Die Häftlinge waren durchweg von farbiger Hautfarbe, die Aufseher ausschließlich Weiße.
Seit 1996 ist Robben Island eine Museumsinsel, die seit dem Jahr 1999 auch zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Der zweistündige Aufenthalt auf der Insel muss vorher reserviert werden, da ein sehr großer Andrang besteht, was sich auch beim Rundgang etwas negativ auswirkt. Man erreicht die Insel mit Fähren, die jeden Tag mehrere Male fahren. Des Weiteren befindet sich auf der Insel auch ein Flug- beziehungsweise Landeplatz, der allerdings meist nur dann genutzt wird, wenn wichtige Staatsgäste Robben Island einen Besuch abstatten.
Nelson Mandela Gateway: Tel.: +27 (0)21 413 4200
Zurück zur Kapstadt-Übersicht!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.