Planen Sie jetzt eine unvergessliche Reise
Außergewöhnliche Naturreisen für Naturliebhaber und Individualisten.
Kleingruppenreisen mit maximal 12 Gästen garantieren optimale Naturerlebnisse.
Expertenwissen, Partnernetzwerke und Kundenfeedbacks haben unsere Reisen optimiert und bilden die Grundlage unserer Geling-Garantie!
Unsere Reisen sind auf das Erleben der Natur ausgerichtet und garantieren eine hohe Qualität der Erlebnisse und eine Kombination aus spektakulären Naturerlebnissen und Begegnungen mit Einheimischen.
Auswahl von inhabergeführten und naturnahen Unterkünften, hohe Wertschöpfung im Reiseland und CO2 kompensierte Flüge und Transfers bilden die Grundlage unserer Reisen.
Festpreise ohne versteckte Zuschläge und Währungsrisiko, Kundengeldabsicherung und Rechtssicherheit entsprechend des deutschen Rechts.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ursprünglichkeit
Afrikanische Tierwelt
Nsefu Gebiet
South Luangwa Park
Städtchen Chipata
Das warme Herz Afrikas
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Klima in Sambia ist tropisch. Sambia hat drei Jahreszeiten: Die kühle Trockenzeit, die heiße Trockenzeit und die Regenzeit.
Sambia ist generell ein sicheres Reiseland. Das Auswärtige Amt warnt tagesaktuell vor möglichen Gefahrensituationen.
Einfuhr- und Einreisebestimmungen sowie aktuelle Sicherheitshinweise für Sambia finden Sie auf den Seiten der Außenministerien: www.auswaertiges-amt.de (Auswärtiges Amt Deutschland) www.bmeia.gv.at (Auswärtiges Amt Österreich) www.eda.admin.ch (Auswärtiges Amt Schweiz)
Wenn Sie direkt aus Deutschland nach Sambia einreisen, sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Für die Einreise nach Sambia benötigen deutsche Staatsangehörige ein Visum. Weiter Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie beim Auswärtigen Amt: www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/sambia-node/
Die Amtssprache Sambias ist Englisch.
Reisepass sowie eine Kopie des Reisepasses, Kamera samt Ladegerät und Ersatz-Akkus, Sonnenschutzmittel, Reiseapotheke
Als Reiseveranstalter und Spezialist für Afrika-Reisen verfügen wir auch in Sambia über ein hervorragendes Netzwerk. Jahrelange Erfahrung und Kundenfeedbacks haben unsere Reisen optimiert. Unsere Mitarbeiter sind häufig vor Ort, um sich von dem hohen Standard unserer Reisen zu überzeugen.
Die Nationalparks Sambias sind alle einen Ausflug wert, denn hier können Sie unteranderem Flusspferde, Löwen und Krokodile beobachten und die besondere Natur genießen. Auch der South Luangwa Park stellt ein echtes Highlight dar, denn hier können Sie bei einer Buschwanderung die Kunst des Spurenlesens erlernen. Das Städtchen Chipata lädt Sie dazu ein in die Welt traditionellen Gewänder und Stoffe Afrikas einzutauchen.
Wer nach Sambia reist, stattet mit großer Wahrscheinlichkeit den Victoria-Wasserfällen einen Besuch ab. Diese sind in einem Aspekt die größten der Welt, nämlich die größten einheitlich herabfallenden Wasserfälle. Wer die Wasserfälle besucht, wird wohl auch Livingstone in seine Reise mit einplanen. Weitere interessante Ziele in Sambia sind die Hauptstadt Lusaka sowie die unzähligen Nationalparks in Sambia. Nicht zu übersehen und auch nicht zu vergessen ist der Tanganjika-See im Nordosten von Sambia, genauso wie der Fluss Sambesi, der durch Sambia strömt.
Grundsätzlich sind die Monate von April bis November für Reisen nach Sambia zu empfehlen.
Das Straßennetz von Sambia ist insbesondere im Vergleich zu jenen der Nachbarländer durchaus akzeptabel, zumindest vom Umfang her: Es umfasst mehr als 37.000 Kilometer, die wichtigsten Teilstücke sind geteert und damit auch während der Regenzeit zu passieren. Allerdings gelten auch diese Straßen dennoch als in eher schlechtem Zustand befindlich, so dass der Straßenverkehr in Sambia ein eher zweischneidiges Schwert bedeutet.
Bei der Einreise mit den in Afrika berühmt-berüchtigten Reisebussen aus dem Ausland ist häufig mit langen Wartezeiten an den Grenzstationen zu rechnen. Das Land wird mittels dieser Reisebusse mit Malawi, Simbabwe und Tansania verbunden. Bemerkenswert ist, dass in Sambia Linksverkehr herrscht, ein Relikt aus der Kolonialzeit.
Der wichtigste Flughafen von Sambia liegt in Lusaka, neben vielen afrikanischen Städten und deren jeweiligen Heimat-Fluggesellschaften wird der Flughafen auch von London aus von British Airways im Direktflug angesteuert. Für Aufenthalte im Osten des Landes könnte ein Flug nach Malawi sinnvoller sein als ein solcher nach Lusaka.
Schienenverkehr ist für Sambia nur im Bereich des Güterverkehrs von größerer Relevanz. Die Strecken sind alle eingleisig und nicht elektrifiziert, das Netz umfasst etwas mehr als 2.000 Kilometer. Regelmäßigen Personenverkehr gibt es nur zwischen Daressalam und bis nach Nakonde reichend, sowie zwischen Kitwe und Livingstone. Diese Züge haben allerdings häufig aufgrund von technischer Widrigkeiten enorme Verspätungen und taugen also eher als Mittel, das Land auf gemütlichem Wege zu „erfahren“ denn als Transportmittel für den Fall, dass man pünktlich seinen Flieger in die Heimat erwischen muss. Für den Personenverkehr ist aber in der Zukunft eine größere Erweiterung des Streckenangebots geplant. Einige Trassen sind bereits fertig, Ziel ist grundsätzlich die bessere Anbindung des Landes an den Indischen Ozean und auch den darüber abgewickelten Warenverkehr.
Der Schiffsverkehr begrenzt sich aufgrund der geographischen Lage Sambias ohne eigene Meeresküste auf eine Fährverbindung über den Tanganjika-See, wo eine Fähre nach Tansania übersetzt, dies allerdings nur im wöchentlichen Rhythmus.
Für Nationalparkgebühren und Artenschutzprojekte
CO2 Kompensation der Flugreisen
Geschützer Wald durch unsere Gäste
Tansania
Familie Berger - zwei Personen
Naturheldenbeitrag: 1.450€
Serengeti-Nationalpark
Ngorongoro Krater
Usambara Gebirge
Pirschfahrten und Fußpirsch,um die Natur auch aktiv erleben zu können
Danke dafür!
Uganda
Familie Khan - zwei Personen
Naturheldenbeitrag: 5.560€
Drei mal Gorilla Tracking im Bwindi Impenetrable Forest
Schimpansen Tracking
Murchinson Falls Nationalpark
Ruanda
Familie Kramer - zwei Personen
Naturheldenbeitrag: 3.090€
Gorilla Tacking im Volcanoes Nationalpark
Besuch der Meerkatzen im Volcanoes Nationalpark
Schimpansen Tracking im Nyungwe Nationalpark
Zwei Besuche im Akagera Nationalpark
Kenia
Familie Dietrich - sechs Personen
Naturheldenbeitrag: 2.678€
Masai Mara
Sambubru National Reserve
Ol Pejeta Convervancy
Tsavo West
Amboseli Nationalpark
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.