Stadien der Fußball WM 2010 in Südafrika

Übersicht der Stadien

  • Ellis-Park-Stadion in Johannesburg
  • Free-State Stadion in Bloemfontein
  • Green Point Stadion in Kapstadt
  • Loftus-Versfeld-Stadion in Pretoria
  • Mbombela-Stadion in Nelspruit
  • Moses-Mabhida-Stadion in Durban
  • Nelson-Mandela-Bay-Stadium in Port Elizabeth
  • Peter-Mokaba-Stadion in Polokwane
  • Royal-Bafokeng-Stadion in Rustenburg
  • Soccer City in Johannesburg

Moses-Mabhida-Stadion

Nach dem Abriss des bisherigen King’s-Park-Stadion wurde das eindrucksvolle Durban-Stadion neu errichtet. Die Stadt Durban befindet sich in der Provinz KwaZulu-Natal und bietet ca. 3 Millionen Menschen Platz. Am 25 November 2007 fand hier die erste von der FIFA organisierte Veranstaltung vor Beginn der WM statt, nämlich die Auslosung der Qualifikationsgruppen für 2010.

Soccer-City

Dieses Stadion mit dem bezeichnenden Namen Soccer-City ist das erste Nationalstadion Afrikas. Das in Johannesburg gelegene Soccer-City wird als Hauptstadion für die WM 2010 dienen und wurde bis zum Start des Wettbewerbs noch einmal runderneuert. Neben Sportveranstaltungen fanden hier auch viele andere Großereignisse statt, wie z.B. Nelson Mandelas Massenkundgebung 1990.

Free-State-Stadion

Der Name des Free-State-Stadion ist von der Provinz, in der es sich befindet, abgeleitet. Das Stadion liegt in der Stadt Bloemfontein und hatte früher eine Kapazität von 37.160 Plätzen. Seit der Fertigstellung der Modernisierungsmaßnahmen fanden hier zur WM im Jahre 2010 48.000 Menschen Platz.

Mbombela-Stadion

Das Mbombela-Stadion wurde eigens für die Fußball-WM 2010 neu errichtet. Es befindet sich in Nelspruit und fasst 46.000 Menschen. Das Stadion wird nach Fertigstellung die Form eines abgerundeten Sechsecks haben, so dass allen Zuschauern eine optimale Sicht auf das Spielfeld ermöglicht wird.

Royal Bafokeng-Stadion

Der Royal Bafokeng Sports Palace wurde nach dem Volk der Bafokeng benannt, das rund um die Stadt Rustenburg lebt. Das Stadion wurde 1999 erbaut und wird ebenfalls bis 2010 zusätzlich erweitert. Nach der Fertigstellung der Umbaumaßnahmen sollen 42.000 Besucher im Stadion Platz finden.

Ellis-Park

Ellis-Park ist ein Stadion in Johannesburg, das ursprünglich für Rugby-Spiele erbaut wurde und erreichte Berühmtheit als Austragungsort des Finales der Rugbyweltmeisterschaft 1995. Auch dieses Stadion wurde für die Fußball-WM 2010 umgebaut und bietet seit der Fertigstellung des Umbaus 60.000 Besuchern einen Platz.

Mehr über das Ellis-Park-Stadion in Johannesburg!

Green Point-Stadion

Dieses Stadion befindet sich in Green Point, einem Vorort von Kapstadt. Es wurde extra für die Fußball Weltmeisterschaft 2010 neu errichtet und soll 70.000 Plätze bieten. Das Stadion ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und bietet eine wunderbare Aussicht auf den Ozean und die Berge von Kapstadt.

Mehr über das Green Point Stadion!

Nelson Mandela Bay/Port Elizabeth –Stadion

Da in dieser Region noch kein Stadion existierte, wurde anlässlich der Fußball Weltmeisterschaft 2010 ein neues Stadion errichtet. Dieses Stadion liegt äußerst idyllisch in Afrikas Wassersportmetropole.

Peter-Mokaba-Stadion

Dieses Stadion, das in der Stadt Polokwane beheimatet ist, wurde extra für die Fußball-WM neu errichtet. Das Stadion wird nach Fertigstellung ca. 45.000 Sitzplätze aufweisen. Benannt ist es nach dem politischen Aktivisten Peter Mokaba, der zu Zeiten der Apartheid große Berühmtheit erlangte.

Loftus-Versfeld-Stadion

Das Loftus-Versfeld-Stadion befindet sich in der Stadt Pretoria und existiert bereits seit 1908. Trotz des Alters sind nur wenige Umbaumaßnahmen für die WM erforderlich gewesen. Die Arbeiten wurden bereits 2008 abgeschlossen und das Stadion wird zur Fußball Weltmeisterschaft 45.000 Besuchern einen Platz bieten.

Ihre Traumreise beginnt hier